
Blog & Sport Activity Platform
Für den Hersteller und Händler von Sportartikeln Decathlon Deutschland überarbeitete VALID den Wordpress-Blog des Unternehmens und entwickelte das Konzept und Design für eine Sport Activity Platform und übernahm die anschließende technische Realisierung auf Drupal Basis.
https://blog.decathlon.de/
https://activities.decathlon.de/
Nach dem Pitch ist vor dem ersten Projekt
Die erste Herausforderung: der Blog

Wordpress-Power
Zum optimalen Sporterlebnis gehört natürlich auch Musik. Deshalb wurde von uns mittels API passende Sport Playlists von Spotify auf dem Blog integriert. So können sich die Sportler auch musikalische Inspiration für ihre Workouts sammeln.
Statt den üblichen Facebook Like-Buttons gestalteten und implementierten wir ein eigenes Like System, mit dem die Artikel bewertet werden konnten. Das Design der Buttons ist natürlich sehr sportlich gehalten und somit passend zu Decathlon.
User können auf dem Blog eigene Artikel einreichen. Um unbefugte Nutzungen zu vermeiden, haben wir ein redaktionelles Freigabesystem implementiert, welches es dem Decathlon Team ermöglicht, jede Einreichung zu prüfen und selbst freizugeben. Auch Änderungen vom User an einem Artikel müssen erneut freigegeben werden.


Das nächste, bitte!
Das Projekt ist ein Sprint, kein Marathon

Drupal basierte Website
Die Locations und Streckenverläufe (z.B. bei Lauf-Events) werden mit Hilfe einer von uns gestalteten Google Map visualisiert. Die Map erscheint mit einem eigenen Pin und in den Corporate Farben von Decathlon, was deutlich hochwertiger aussieht als der gewohnte Google Map Look.
In jedem Event wird dem User angezeigt, wie viele freie Plätze es bei diesem Event noch gibt oder ob die Plätze bereits belegt sind. Dieser Call to Action ist ein zusätzlicher Anreiz für die User, sich zu registrieren und an der Veranstaltung teilzunehmen.
Damit man auch seinen sportbegeisterten Freunden von den Events erzählen kann, haben wir auf den Detailseiten ein Sharing integriert, welches das Teilen dieser Veranstaltungen ermöglicht. Mittels Open Graph Informationen wird dem User beim Posten (z.B. auf Social Media) schon eine Voransicht des Contents angezeigt.

